Direkt zum Hauptbereich

Halloween Tod/Wächter Teil 1

Hallo ihr Lieben,

heute geht es nun in die nächste Runde zu Halloween.
Letztes Jahr hatten mein Schatz und ich, mit der Hilfe einer wunderbaren Freundin und der Nichte meines Liebsten, diesen wunderbaren Friedhof gebastelt. Das war ne Menge matschiger, aber fuchtbar spaßige Arbeit.
( wenn ihr dazu mehr wollt, einfach mal in die Kommentare)

Mein Schatz ging letztes Jahr als Tod zur Party. Ich erinnere mich daran, immer wenn Gruppen mit Kids in die Nähe kamen, zog er sich auf den Friedhof zurück und lief mit seiner Sense langsam und bedächtig auf und ab. Eine Gruppe traute sich nicht zu uns, um ihre Süßigkeiten abzuholen. Sehr schade, doch so blieb mehr für uns! *frechgrins* 

Wir haben nach Möglichkeit das Prinzip, jedes Jahr etwas neues an Kostümen zu zeigen, von daher fällt er dieses Jahr aus, der Tod. Aber was bitte ist ein Friedhof ohne Tod?
Nun ja, man hätte meinen können, Ich solle den Part übernehmen, doch das passt nicht so recht zu unserem Motto.

Nach einigem Grübeln haben wir beschlossen, uns einen Wächter/ Tod zu bauen. Und davon möchte ich Euch gern berichten.

Zuerst stand da diese "schwammige" Skizze. Ich hatte den Anspruch, die Figur möchte Lebensgroß sein. Also hat mein Mann mich vermessen.
Unser handwerkliches Geschick hält sich in Grenzen, daher haben wir den weltbesten Cousin um Hilfe gebeten. Der Göttin sei Dank, hat er uns Tatkräftig unterstützt.








Für den festen Stand, wurde auf eine Bodenplatte ein stabiler Pfosten gesetzt. In diesem Fall war er 10 auf 10 cm und 1,20 m hoch. Die Platte betrug 60 x 60 cm.











Nun wurden zusätzliche Leisten angebracht, um auf die gewünschte Körperhöhe zu kommen.









Als nächstes kamen die Schultern dran. Einfach ein Rechteck auf entsprechender Höhe angeschraubt.














Dann der Kopf, wir haben uns für einen Styroporkopf aus dem Friseurbedarf entschieden. Diesen kann man entweder zum Totenschädel umwandeln (YouTube mal schauen) oder aber schwarz anmalen oder auch mit einem Tuch verdecken, ganz wie es die Fantasie möchte.







Es folgt der Arm. Wir haben zwei Teilstücke genommen, welche im passenden Winkel zugeschnitten wurden. (genauer kann ich das nicht beschreiben, denn der besagte Cousin ist ein Freihandkünstler) Wichtig ist, diesen Arm abzustützen, da später noch einiges an Gewicht folgen wird.













Kommen wir zum Fuß. Das gab einige hitzige Diskussionen, da es unsere Erste Zusammenarbeit dieser Art war, jeder natürlich seine eigene Vorstellungen von der Form hatte. Unser Gedanke ist, das die Figur in der einen Hand eine Laterne hält und in der Anderen seine Sense. Nebenbei soll es aussehen, als wandere derTod über den Friedhof. Daher wurden die Leisten so angeordnet, dass es aussieht, als würde das rechte Bein einen Schritt nach vorn machen.
Das hintere Bein wird nur ein kurzes Stück so als würde der Mantel auf dem Fuß aufliegen. (sieht man auf dem letzten Bild ganz gut)





Jetzt noch der rechte Arm. Hier auf dem Foto ist er etwas länger als der Linke, das wird noch angepasst, sobald ich die Hände fertig habe. Dazu aber im zweiten Teil!








Hier das Endergebnis vom Rohbau.

Ab hier steckt aber noch ein wenig Arbeit drin. Ich werde die Arme, Schultern, Beine und den Brustkorb noch etwas auspolstern und dann wird der in Beton getränkte Stoff aufgebracht. Da mir aber die Zeit davon läuft, wird es Farbe erst im nächsten Jahr geben.


















Was sagt ihr bis hierher?
Wollt ihr noch wissen wie der Rest funktioniert?

Schreibt mir in den Kommentaren!



Liebe Grüße Eure


Chanima

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schultüte der Erste Teil

Ups, schon wieder ist ne ganze Woche um. Wie schnell doch die Zeit vergeht. Wahnsinn. Der Schulanfang für die Zwillinge meiner besten Freundin rückt immer näher und ich darf  noch so einiges nähen. Ich habe mir ganz fest vorgenommen, von der Schultüte bis zum Inhalt derer, die Dinge weitestgehend selbst zu zaubern. Heute habe ich mich mal an eine kreative Resteverwertung gemacht. Zuerst dachte ich mal darüber nach, was man so in einer Schultüte braucht. Klar Süßigkeiten, aber da gibt es doch bestimmt noch mehr. *Grübel Grübel* Genau, ein Kuscheltier, das gehört ganz oben drauf. Doch nicht irgendein Kuscheltier. Nein, etwas besonderes muss her. Nach einigem Denken, kam ich auf die Idee, einen Kummerschlucker zu zaubern. Immerhin könnte es ja das eine oder andere Problem in der Schule geben, vielleicht ist dann so ein kleiner Freund genau das Richtige, um die neuen Eindrücke leichter zu verarbeiten.

Verpackung Hexenkessel

Hallo Leute, ich freue mich sehr, dass Du da bist. Heute kommt das sohl aufwendigste Projekt der Woche. Aber ich finde das lohnt sich. Ob man es nun als Deko auf dem Tisch zum Halloween schmaus nutzt, als Dekoobjekt, als Ersatz für die Bonboniere oder als Trick or Treat Box. Fexibel einsetzbar und passend zur Hexenkessel Karte von letzter Woche. Na gut die Fledermaus war vielleicht ein kleines bissle cooler. Aber hey jede Hexe braucht auch einen Kessel. Also los geht´s. Was du brauchst: Karton in schwarz Kleber (flüssig bzw. doppelseitiges Klebeband) SVG Datei Was du tun musst: 1. Datei downloaden und schneiden. 2. Jetzt beginnt der Klebemarathon. Zuerst die Falzlinien nach falzen. Den oberen Rand nach oben, den Rest nach unten falzen. Und Teil für Teil zusammen kleben. Ich bin wahnsinnig und mache das alles mit  doppelseitigem Klebeband. Das klingt nach einem irren Aufwand. Ist es in meinen Augen jedoch nicht ni...

Spring Break vom Nerdpol - Pen & Paper Survival Bag

Hallo ihr Lieben, schön das ihr da seid. Beginnen wir mit der Legende von der Pen & Paper Survival Bag ohne Umschweife.