Direkt zum Hauptbereich

Hasenfensterbild - Türchen 2



 Hallo ihr Lieben,





seid ihr schon gespannt, was es heute geben wird?
Heute gibt es nochmal ein Kreidefensterbild.


Morgen geht es mit Papier weiter. Seid gespannt!











Schritt für Schritt:


Was ihr benötigt:

      PDF
      Drucker (mit Posterdruck Möglichkeit)
      Papier
      Schere/ Rollschneider
      Lineal
      Schneidematte
      Kreidemarker in Farben Eurer Wahl




Schritt 1: PDF ausdrucken über den Posterdruck. Ich habe hier 3x3 gewählt.











Schritt 2: Ausschneiden und zusammenkleben.
In der ersten Reihe 1. Blatt lassen, 2. Blatt linke Seite abschneiden, 3. Blatt auch die linke Seite abschneiden.











Jetzt nur noch am verbliebenen Streifen festkleben.
Mit Reihe 2 und 3 wiederholen.







Eine kleine Probe am Fenster.
Wenn ihr feststellt, wie bei mir im Bild, dass das Motiv etwas zu klein ist, der nächste Ausdruck 4x4 viel zu groß wäre. Dann gibt es einen einfachen Trick.








Teilt das Bild an der Stelle die Euch am besten gefällt.






Nun schiebt das Bild so auf Eurem Fenster zurecht, das Euch das Motiv am Besten gefällt.





Schritt 3: Motiv von außen mit Tesa oder Malerkrepp ans Fenster bringen. Ich habe es wieder mit dem schwarzen nach außen aufgebracht (gespiegelt quasi), um den Ast von der rechten Seite ins Bild ragen zu lassen. Nun wird gezeichnet. Erst die Kontur und dann mit Farbe auffüllen, wo ihr wollt, oder gern auch mal weiß lassen. Ganz wie ihr es euch wünscht.





Kleiner Tipp: Beim zeichnen achtet darauf, dass ihr nur von einer Seite auf das Motiv schaut. Der Winkel sollte immer gleich bleiben. So verzerren sich die Motive nicht. Am Ende macht es die Übung.








 Ich hoffe, ihr habt viel Spaß beim zeichnen. Gern teilt Eure Bilder mit mir. Bin schon gespannt, was ihr so zaubert.





Einen sonnigen Tag Eure





Chani












Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schultüte der Erste Teil

Ups, schon wieder ist ne ganze Woche um. Wie schnell doch die Zeit vergeht. Wahnsinn. Der Schulanfang für die Zwillinge meiner besten Freundin rückt immer näher und ich darf  noch so einiges nähen. Ich habe mir ganz fest vorgenommen, von der Schultüte bis zum Inhalt derer, die Dinge weitestgehend selbst zu zaubern. Heute habe ich mich mal an eine kreative Resteverwertung gemacht. Zuerst dachte ich mal darüber nach, was man so in einer Schultüte braucht. Klar Süßigkeiten, aber da gibt es doch bestimmt noch mehr. *Grübel Grübel* Genau, ein Kuscheltier, das gehört ganz oben drauf. Doch nicht irgendein Kuscheltier. Nein, etwas besonderes muss her. Nach einigem Denken, kam ich auf die Idee, einen Kummerschlucker zu zaubern. Immerhin könnte es ja das eine oder andere Problem in der Schule geben, vielleicht ist dann so ein kleiner Freund genau das Richtige, um die neuen Eindrücke leichter zu verarbeiten.

Verpackung Hexenkessel

Hallo Leute, ich freue mich sehr, dass Du da bist. Heute kommt das sohl aufwendigste Projekt der Woche. Aber ich finde das lohnt sich. Ob man es nun als Deko auf dem Tisch zum Halloween schmaus nutzt, als Dekoobjekt, als Ersatz für die Bonboniere oder als Trick or Treat Box. Fexibel einsetzbar und passend zur Hexenkessel Karte von letzter Woche. Na gut die Fledermaus war vielleicht ein kleines bissle cooler. Aber hey jede Hexe braucht auch einen Kessel. Also los geht´s. Was du brauchst: Karton in schwarz Kleber (flüssig bzw. doppelseitiges Klebeband) SVG Datei Was du tun musst: 1. Datei downloaden und schneiden. 2. Jetzt beginnt der Klebemarathon. Zuerst die Falzlinien nach falzen. Den oberen Rand nach oben, den Rest nach unten falzen. Und Teil für Teil zusammen kleben. Ich bin wahnsinnig und mache das alles mit  doppelseitigem Klebeband. Das klingt nach einem irren Aufwand. Ist es in meinen Augen jedoch nicht ni...

Spring Break vom Nerdpol - Pen & Paper Survival Bag

Hallo ihr Lieben, schön das ihr da seid. Beginnen wir mit der Legende von der Pen & Paper Survival Bag ohne Umschweife.