Direkt zum Hauptbereich

Osterkarte mit Ostereiern diagonal - Türchen 10




Hallo,

ich freue mich, dass du wieder da bist und hoffe, dir mit dieser Karte eine Freude machen zu können.

Es ist ein recht einfaches Motiv, aber gerade dadurch sehr wandelbar, wie ich feststellen durfte. Okay es ist diesmal etwas lila geworden, aber eigentlich finde ich es gar nicht schlimm. Mut zu neuen Farben.


Legen wir los.






Schritt für Schritt


Was du brauchst:

Karton/ Designpapier
SVG/PDF
Kleber (flüssig & doppelseitiges Klebeband)
Stempel
Plotter
3D Pads





Schritt 1:

Datei downloaden und mit dem Plotter schneiden






Schritt 2:


Das sind so die Teile, die ihr haben solltet.

Tipp: Wenn du gleich 2 Karten machst, nimm unterschiedliche Designpapiere, dann du kannst die Ostereier untereinander tauschen. Alternativ habe ich die Ostereier auch extra in die Datei gepackt, somit kannst du diese auch extra aus anderem Papier schneiden.






Schritt 3:

Zu Beginn klebe den weißen Aufleger auf den Farbigen.
Hier nehme ich gern Klebeband, weil sich dann der Karton nicht so wellt.











Schritt 4:


Nun den Aufleger auf die Kartenbasis in die Mitte kleben.








Schritt 5:

Die rechte Seite zu klappen und den Kartenunterleger befestigen. Dazu lege ich diesen mit der Vorderseite auf die  linke Seite wie auf dem Bild. Achte darauf, dass der Rahmen mit den Eiern vollständig abgedeckt ist. Nun klappe ich die rechte Seite einfach nach links. Wichtig: da der Unterleger etwas über die rechte Kartenseite raus ragt, den Kleber etwas weiter nach links packen. Siehe Bild








Dies sollte nun so aussehen.











Schritt 6:

Klappe die Karte vollständig zusammen und lege die Eier in die ausgestanzte Form und klebe sie fest.
Tipp:  lege etwas schweres drauf. Das hält die Karte flach und ermöglicht sauberes Arbeiten.














Hast du alles richtig gemacht sollte es aussehen wie auf dem Bild.











Schritt 7:

Kommen wir zur Banderole. Du hast es fast geschafft. Ich lege die Karte sauber zusammen und falte die Banderole direkt drum rum. So machen unterschiedliche dicken des Papiers nichts aus. Das Band sollte schon fest sitzen, aber sich auch hoch und runter schieben lassen. Dann muss man es nicht zerstören beim öffnen.
Hinten noch verkleben. Ich mache dazu an beiden Enden ein dünnes doppelseitiges Klebeband drauf. Das wird am saubersten und ich laufe nicht Gefahr, das Kleber auf die Karte kommt.



Schritt 8:

Jetzt die Deko auf die Banderole. Ich habe hier den Glückwunsch genommen.  Diesen mit 3D Pads mittig auf die Banderole kleben.

In meinem Beispiel hatte ich auch ein weißes Ei, welches ich gestempelt und gefärbt habe.





Zusätzlich mache ich innen auf den weißen Aufleger ein Bild, passend zum Kartenmotiv. Ist letztlich Geschmacksfrage.











Glückwunsch, du bist fertig. Ich liebe diese Karte. Sie ist nicht ganz gewöhnlich, lässt noch Platz für Gutscheinumschläge oder ein Foto oder, oder, oder.


Denk an den Kommentar, den #ChanimasKreativeck oder eine Bildverlinkung. Ich würde mich mega freuen, von dir zu lesen.


Wie findet ihr die Karte?


Liebe Grüße Deine

Chani












Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schultüte der Erste Teil

Ups, schon wieder ist ne ganze Woche um. Wie schnell doch die Zeit vergeht. Wahnsinn. Der Schulanfang für die Zwillinge meiner besten Freundin rückt immer näher und ich darf  noch so einiges nähen. Ich habe mir ganz fest vorgenommen, von der Schultüte bis zum Inhalt derer, die Dinge weitestgehend selbst zu zaubern. Heute habe ich mich mal an eine kreative Resteverwertung gemacht. Zuerst dachte ich mal darüber nach, was man so in einer Schultüte braucht. Klar Süßigkeiten, aber da gibt es doch bestimmt noch mehr. *Grübel Grübel* Genau, ein Kuscheltier, das gehört ganz oben drauf. Doch nicht irgendein Kuscheltier. Nein, etwas besonderes muss her. Nach einigem Denken, kam ich auf die Idee, einen Kummerschlucker zu zaubern. Immerhin könnte es ja das eine oder andere Problem in der Schule geben, vielleicht ist dann so ein kleiner Freund genau das Richtige, um die neuen Eindrücke leichter zu verarbeiten.

Verpackung Hexenkessel

Hallo Leute, ich freue mich sehr, dass Du da bist. Heute kommt das sohl aufwendigste Projekt der Woche. Aber ich finde das lohnt sich. Ob man es nun als Deko auf dem Tisch zum Halloween schmaus nutzt, als Dekoobjekt, als Ersatz für die Bonboniere oder als Trick or Treat Box. Fexibel einsetzbar und passend zur Hexenkessel Karte von letzter Woche. Na gut die Fledermaus war vielleicht ein kleines bissle cooler. Aber hey jede Hexe braucht auch einen Kessel. Also los geht´s. Was du brauchst: Karton in schwarz Kleber (flüssig bzw. doppelseitiges Klebeband) SVG Datei Was du tun musst: 1. Datei downloaden und schneiden. 2. Jetzt beginnt der Klebemarathon. Zuerst die Falzlinien nach falzen. Den oberen Rand nach oben, den Rest nach unten falzen. Und Teil für Teil zusammen kleben. Ich bin wahnsinnig und mache das alles mit  doppelseitigem Klebeband. Das klingt nach einem irren Aufwand. Ist es in meinen Augen jedoch nicht ni...

Spring Break vom Nerdpol - Pen & Paper Survival Bag

Hallo ihr Lieben, schön das ihr da seid. Beginnen wir mit der Legende von der Pen & Paper Survival Bag ohne Umschweife.