Direkt zum Hauptbereich

Halloween Verpackung - Buch der Schatten

Huhu,

heute habe ich ein Buch der Schatten für Euch. Da sich zu diesem Feste auch immer kleine Hexen rum treiben, ist es vielleicht gar nicht so schlecht sie mit einem Buch der Schatten gefüllt mit Süßem zu besänftigen.
Inspiriert wurde ich von Alexandra Grape  von PinselSchere & Co zu dieser Box.

Aber reden wir gar nicht lange drum rum und fangen direkt an.




Was du brauchst:


Basis Karton 220g weiß & schwarz
DSP
Stifte
Plotter
Kleber (flüssig, 3 D Pads)
evtl. Vinylfolie
evtl. Stempel und Farben
SVG Datei




Was zu tun ist:


1. Datei downloaden, schneiden, schreiben lassen bzw. Deko Stempeln und ausmalen. Basis aus schwarzem Karton, Aufleger aus DSP, Stempeln auf Weißem Papier. Kleine Gedanke zum malen mit dem Plotter. Es kann sein, dass ihr die Einstellungen unter Skizze anpassen müsst. Das hängt vom verwendeten Stift ab. Ich nutze Stabilo Fineliner.

















2. Kleben wir den Karton. Der Deckel wird mit 2 Klebeflächen geklebt, der Boden an 4 Ecken.














3. Als nächstes kleben wir die Mattung zusammen. Sprich DSP auf das neutrale Karton Stück.
Dies gilt für Vorder und Rückteil. Ich habe mir zusätzlich noch die Ecken abgerundet.










4. Jetzt wollen wir das Buch zusammenstellen. Dazu die beiden Mattungen jeweils Vorn und hinten drauf, dann noch den Buchrücken dazu. Ich habe mir dazu den Karton mit doppelseitigem Klebeband eingedeckt. So kann es nicht passieren, dass man den überstehenden Rand erwischt. Positioniert die Außenseite so, das sie am Buchrücken nah an der Falzlinie liegen und sonst gleichmäßig drum rum.









5. Kümmern wir uns um die Seitenteile. Zuerst mit einem Stift einzelne Seiten einzeichnen. Das muss nicht mega akkurat sein, ist dann halt schon ein Buch das viel genutzt wurde. Letztlich noch auf das Buch kleben. Siehe Bild.










6. Am Ende noch dekorieren. Ich habe hier eine Eule gestempelt und diese mit flüssigen Wasserfarben ausgemalt. Ich mag sie so sehr. Ihr könnt aber auch das Pentagram das ich euch in die Datei gepackt habe nutzen. Siehe Bilder unten.













So das war es schon. Dies ist nur eine einfache Variante. Sicher kann man es noch viel umfangreicher gestalten. Aber man muss ja irgendwo anfangen. Ich hoffe ihr habt Freude an dieser Datei.


Ich würde mich freuen von Euch zu lesen. Nutzt doch gern den #chanimaskreativeck oder sendet mir ein Foto von Euch. Ich würde mich sehr freuen.


Liebe Grüße Eure

Chani

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schultüte der Erste Teil

Ups, schon wieder ist ne ganze Woche um. Wie schnell doch die Zeit vergeht. Wahnsinn. Der Schulanfang für die Zwillinge meiner besten Freundin rückt immer näher und ich darf  noch so einiges nähen. Ich habe mir ganz fest vorgenommen, von der Schultüte bis zum Inhalt derer, die Dinge weitestgehend selbst zu zaubern. Heute habe ich mich mal an eine kreative Resteverwertung gemacht. Zuerst dachte ich mal darüber nach, was man so in einer Schultüte braucht. Klar Süßigkeiten, aber da gibt es doch bestimmt noch mehr. *Grübel Grübel* Genau, ein Kuscheltier, das gehört ganz oben drauf. Doch nicht irgendein Kuscheltier. Nein, etwas besonderes muss her. Nach einigem Denken, kam ich auf die Idee, einen Kummerschlucker zu zaubern. Immerhin könnte es ja das eine oder andere Problem in der Schule geben, vielleicht ist dann so ein kleiner Freund genau das Richtige, um die neuen Eindrücke leichter zu verarbeiten.

Verpackung Hexenkessel

Hallo Leute, ich freue mich sehr, dass Du da bist. Heute kommt das sohl aufwendigste Projekt der Woche. Aber ich finde das lohnt sich. Ob man es nun als Deko auf dem Tisch zum Halloween schmaus nutzt, als Dekoobjekt, als Ersatz für die Bonboniere oder als Trick or Treat Box. Fexibel einsetzbar und passend zur Hexenkessel Karte von letzter Woche. Na gut die Fledermaus war vielleicht ein kleines bissle cooler. Aber hey jede Hexe braucht auch einen Kessel. Also los geht´s. Was du brauchst: Karton in schwarz Kleber (flüssig bzw. doppelseitiges Klebeband) SVG Datei Was du tun musst: 1. Datei downloaden und schneiden. 2. Jetzt beginnt der Klebemarathon. Zuerst die Falzlinien nach falzen. Den oberen Rand nach oben, den Rest nach unten falzen. Und Teil für Teil zusammen kleben. Ich bin wahnsinnig und mache das alles mit  doppelseitigem Klebeband. Das klingt nach einem irren Aufwand. Ist es in meinen Augen jedoch nicht ni...

Spring Break vom Nerdpol - Pen & Paper Survival Bag

Hallo ihr Lieben, schön das ihr da seid. Beginnen wir mit der Legende von der Pen & Paper Survival Bag ohne Umschweife.